Einige der Workshops erheben einen geringen Unkostenbeitrag für das verwendete Material. Die Höhe des Beitrags findet Ihr auf der jeweiligen Workshopseite, kassiert wird immer zu Beginn des Workshops vor Ort. Für die meisten Workshops könnt Ihr Euch zudem direkt am jeweiligen Stand anmelden.
Samstag, 25. März 2017
11:00 – 13:00 Uhr
Maker werden ist nicht schwer – Einstieg in die Arduino-Programmierung für Jedermann und -frau
Leitung: InfoSphere – Schülerlabor Informatik
11:00 – 15:00 Uhr
Pilzzucht für Einsteiger
Leitung: Dezentrale Dortmund
12:00 – 13:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
12:30 – 13:30 Uhr
DIY-3D-Projektor
Leitung: Machina Nostalgica, André Kahlke
12:30 – 14:30 Uhr
Eisen und Licht | Cyanotypie
Leitung: W|Werft
13:30 -16:00 Uhr
Build your own monster – Bau von Fantasiegestalten aus Miniatur-Halloweenskeletten
Leitung: Machina Nostalgica, Jochen Enderlein
13:30 -16:00 Uhr
Make your own lamp with a Highpower LED and a softdrink can
Leitung: Rob Alferink, PicusLED
14:00 – 15:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
14:00 – 16:00 Uhr
Homo Maker – Wer sind eigentlich die Maker/Innen?
Leitung: Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund, Bastian Pelka
14:00 – 17:00 Uhr
Kunstwerke aus Leuchtdraht
Leitung: FabLab Lünen
15:00 – 16:00 Uhr
Mit der Freude am eigenen Tun gemeinsam lernen mit Jung und Alt
Leitung: KIT-Initiative
15:30 – 16:30 Uhr
Die Handy Connection – Vorstellung der Bildungsbox „Know Your Phone“
Leitung: WEED e.V. – World Economy, Ecology & Development
15:30 – 17:30 Uhr
Eisen und Licht | Cyanotypie
Leitung: W|Werft
16:00 – 17:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
16:00 – 18:00 Uhr
Upcycling-Projekt: Bau eines Steampunk-Flacherkerzenlichtes
Leitung: Machina Nostalgica, Fritz Eckert/Aeon Junophor
Sonntag, 26. März 2017
11:00 – 15:00 Uhr
Biodesign für Neugierige
Leitung: Dezentrale Dortmund
11:30 – 12:30 Uhr
Mit der Freude am eigenen Tun gemeinsam lernen mit Jung und Alt
Leitung: KIT-Initiative
12:00 – 13:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
12:30 – 14:30 Uhr
Eisen und Licht | Cyanotypie
Leitung: W|Werft
12:30 – 13:30 Uhr
DIY-3D-Projektor
Leitung: Machina Nostalgica, André Kahlke
13:30 -16:00 Uhr
Make your own lamp with a Highpower LED and a softdrink can
Leitung: Rob Alferink, PicusLED
14:00 – 15:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
14:00 – 16:00 Uhr
Maker werden ist nicht schwer – Einstieg in die Arduino-Programmierung für Jedermann und -frau
Leitung: InfoSphere – Schülerlabor Informatik
14:00 – 17:00 Uhr
Kunstwerke aus Leuchtdraht
Leitung: FabLab Lünen
15:30 – 16:30 Uhr
Einstieg in die 3D-Modellierung
Leitung: R³arts
15:30 – 17.30 Uhr
Eisen und Licht | Cyanotypie
Leitung: W|Werft
16:00 – 17:30 Uhr
Programmieren mit dem Java-Hamster
Leitung: Westfälische Hochschule
16:00 – 18:00 Uhr
Upcycling-Projekt: Bau eines Steampunk-Flacherkerzenlichtes
Leitung: Machina Nostalgica, Fritz Eckert/Aeon Junophor
17:00 – 18:00 Uhr
Die Handy Connection – Vorstellung der Bildungsbox „Know Your Phone“
Leitung: WEED e.V. – World Economy, Ecology & Development