Startseite » Workshops 2018

Kategorie: Workshops 2018

Pilzzucht für Anfänger

Pilze sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und einfacher zu züchten als man denkt und liefern Pilze wichtige Vitamine und Spurenelemente. Von A wie Austernpilz bis Z wie Zunderschwamm erfahrt ihr in der Einführung wichtiges Grundlagenwissen über Pilze und Pilzzucht. Anschließend wird es praktisch und ihr lernt eure eigenen Pilze anzubauen und worauf es dabei ankommt. Am Ende bekommt ihr einen Pilzsack, von dem ihr wenige Wochen später eure eigenen Pilze ernten könnt.

Altersgruppe: 16-100 Jahre

Maximal 10 Teilnehmer pro Workshop. Anmeldung vor der Veranstaltung per E-Mail an julia.krayer@umsicht.fraunhofer.de

Unkostenbeitrag: 25 €

4328

Alle meine Körner – Programmierung mit dem Java-Hamster!

Du lernst die Grundzüge der Programmierung am Beispiel von Java kennen. Spielerisch steuerst du mit deinem Programm den Hamster durch ein virtuelles Labyrinth. Er muss Hindernissen ausweichen und herumliegende Körner fressen. Du lernst dabei die Hamster-Befehle, bedingte Anweisungen und Schleifenkonstrukte kennen. Wir haben ein paar Aufgaben für Dich vorbereitet, die Du lösen darfst. Wenn Du Spaß daran gefunden hast, zeigen wir Dir, wie Du zu Hause mit dem „Java-Hamster-Modell” arbeiten kannst.

Leitung: Westfälische Hochschule
Altersgruppe: Schüler ab Klasse 7
Maximale Teilnehmerzahl: 10, mit Anmeldung

4370

Foresight4Youth Open Jam

Wie wollen und werden wir in Zukunft arbeiten?

Kannst du dir vorstellen, wie die Arbeit in der Zukunft aussieht? Welchen Beruf wirst du haben? Oder übernehmen Roboter alle Arbeiten für uns? Auf jeden Fall wird das Arbeiten anders sein als heute. Beim Foresight4Youth Open Jam kannst du deine ganz eigenen Vorstellungen von der Zukunft der Arbeit entwerfen. Arbeite mit anderen Jugendlichen an Ideen zur Gestaltung und Umsetzung eurer Visionen. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt – es geht um deine Ideen für die Arbeit der Zukunft.

DASA, Vortragssaal

Mit Verpflegung, Eintritt frei

Voranmeldung bis 07.03.2018 über die Website der Veranstaltung

Weitere Informationen, inkl. Tagesprogramm, auf: https://foresight4youth.com/

4819

Tekkietorium

Primär bieten wir an unserem Stand selbstentwickelte Bausätze (Herz oder Namensschild) in Form eines offenen Elektronik-Workshops an. An unseren Lötplätzen eingefunden geben wir mit entsprechendem Werkzeug die Möglichkeit, (nach einer kurzen Einführung) den Elektronik-Bausatz selbständig zu löten, den wir prüfen und mit Batterie folgend ausgeben. Weiter informieren und zeigen wir unsere anderen Projekte und Ideen, die sich einer Vorstellung lohnen.

www.tanzaufruinen.de

4730

Kinderlabor

Eigene Ideen entwickeln und umsetzen können 6-14 Jährige im Kinderlabor. Aus einfachen Materialien entsteht Zubehör zu Objekten anderer Stände, Gegenstände nach eigener Idee oder nach selbstentworfenenen Vorlagen Gebautes. Spielerisch entwickeln die Kinder Problemlösungen und Arbeitsstrategien und lernen Werkzeug, Material und Techniken kennen.
Das KINDERLABOR,- kinderlabor.org -, steht für Förderung von Kreativität, handwerklichen Fähigkeiten und naturwissenschaftlichem Grundverständnis.

http://kinderlabor.org/

4408

Postapokalyptischer Schmuck

Gemeinsam stellen wir Schmuck und andere Kunstgegenstände her aus bereitgestellten Überresten der menschlichen Zivilisation wie Elektroschrott und anderen bunten Abfällen. Auch werden wir versuchen, die Abfallmenge der Maker Faire Ruhr etwas zu reduzieren, indem wir Lasercutter-Abschnitte, 3D-Fehldrucke und/oder andere Reste anderer Workshops weiterverarbeiten. Aus alt mach neu, Upcycling ahoi!

https://p0stap0calyptic.wordpress.com/

4646

Variobot

Der multifunktionale Roboter „kabibo“ kann mit Hilfe seiner drei Sensoren ohne Berührung Hindernissen ausweichen oder z.B. einem Licht, einer Hand oder einer Linie am Boden folgen. Er bremst, wenn es eng wird oder flieht, wenn er verfolgt wird. Im Workshop baut Ihr euren MiniBot nach Plan zusammen. Löten ist nicht erforderlich. Anschließend probieren wir unterschiedliche Steuerungsvarianten aus. Der Workshop bietet eine hervorragende Gelegenheit, um erste Erfahrungen mit Elektronik zu sammeln.

Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
Dauer: 30-60 Minuten
Spontane Teilnahme ohne Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: 14 gleichzeitig
Unkostenbeitrag: 25 € für den Bausatz

https://www.variobot.com

4539