Die Universität Dortmund – Sozialforschungsstelle – untersucht die Maker-Bewegung in Europa. Dazu haben wir verschiedene Fablabs in 10 europäischen Ländern untersucht. Herausgekommen sind Einblicke in die Ziele, Arbeitsweisen, verwendeten Verfahren und Technologien, persönlichen Hintergründe und Motivationen der Bewegung. Wir wollen diskutieren: Wo liegen wir richtig? Und was könnt ihr uns über Maker/Innen im Ruhrgebiet sagen? Was unterscheidet einen Maker-Space hier von einem in Barcelona?
Leitung:TU Dortmund, Bastian Pelka
Zielgruppe: 0-99 Jahre
Spontane Teilnahme, ohne Anmeldung
Maximale Teilnehmerzahl: 80