Mit seinem bunten Gehäuse aus 3D-Druck und seinem freundlichen Lächeln gewinnt er schnell alle Herzen. Dabei hat er auch was im Köpfchen: Sein leistungsfähiger Raspberry Pi Pico Microcontroller wird in Python programmiert.
Ohne größere Vorkenntnisse können Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren damit KARL zum Leben erwecken. Seine Augen leuchten farbig, er kann Musik spielen und mit seinen vier eingebauten Servomotoren laufen oder tanzen. Eingaben nimmt KARL dabei über einen Drehregler und einen Taster entgegen.