Samstag, 10.30 – 12.30 Uhr, Seminarraum II
Sonntag, 14.00 – 16.00 Uhr, Seminarraum II
Für Einsteiger
Der ESP8266 -Chip hat sich durch die Öffnung der Arduino-IDE für andere Prozessoren zu einem kostengünstigen eigenständigen WLAN-Modul für MAKER entwickelt. Für Preise ab 3€ erhält man schnelle und leisungsfähige WLAN-Boards, die auch über alle üblichen Schnittstellen (PWM, I2C, analoge, ser, …) verfügen. Alles was der Bastler braucht ist vorhanden und zusäzlich mit dem Handy steuerbar . Selbst die Einbindung in Heimautomatisierungen ist möglich. Der eingesetzte 32-Bit-Prozessor mit 80Mhz ist viel Leistungsfähiger als die Arduinos und lassen sich noch dazu in gewohnter Weise programmieren.
Ziel dieses Workshops ist es, die Vorraussetzungen für den Einstieg im Umgang mit diesen Modulen zu schaffen, damit zuhause weiter experimentiert werden kann. Es werden einfache Beispiel-Schaltungen und Programme für den ESP8266 vorgestellt, die dann auf die Test-Module der Teilnehmer geladen werden. Der Schwerpunkt liegt auf dem Handling des Moduls, Programmierbeispiele finden die Teilnehmer im Internet.
Wichtig: Die Teilnehmer müssen einen Laptop mitbringen. Es kann auch ein älteres Modell sein, ansonsten evtl. bitte zur Vorsicht einen aktiven USB-Hub zusätzlich mitbringen.
Leitung: Ute Brettner und Ulrich Kramer/ FabLab Lünen Mitmach-Werkstatt e.V.
Unkostenbeitrag: 15 Euro
Die Teilnahmegebühr wird direkt vor Ort eingesammelt. In ihr enthalten ist die Basishardware, sodass zuhause sofort weiter experimentiert werden kann.
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Für diesen Workshop war eine Anmeldung im Vorfeld per E-Mail erforderlich, da ein Laptop mitgebracht werden muss. Alle Plätze für diesen Workshop sind belegt! Für alle weiteren anmeldepflichtigen Workshop-Angebote erfolgt die Anmeldung am jeweiligen Veranstaltungstag im Maker Faire Büro.