Maker Faire Ruhr 2019: Tüftler-Spaß für 6.000 Neugierige
Rund 6000 Besucher strömten zum vierten Mal zum weltweit bekannten Tüftel- und Ausprobier-Festival. Da treffen Steampunker auf Naturfreunde und Programmier-Profis auf Anhänger von Nadel und Faden. Maker sind Leute, die Spaß am Experimentieren haben und denen keine Idee zu abwegig ist – um sie nicht zumindest mal auszuprobieren. Und die gab es reichlich am vergangenen Wochenende.
Das Publikum begegnete über 60 Mitmach- und Info-Ständen voller Enthusiasten fürs Schräge aus dem Großraum des Ruhrgebiets. Das hat einmal mehr gezeigt, dass es weitaus mehr zu Tage fördern kann als Kohle.
Hier einige Impressionen der Maker Faire Ruhr 2018
Die Maker Faire Ruhr zeigt, wie moderne intelligente technische Systeme die Kreativität und Produktion der Arbeitswelt 4.0 revolutionieren. Auf der Größe von anderthalb Fußballfeldern präsentieren sich innovative Unternehmen, junge Wissenschaftler und Designer, Startups aus IT und Handwerk, aber auch Bürger, Vereine, Bastler und Tüftler aller Art. Sie zeigen innovative Projekte und tauschen sich mit anderen „Makern“ und Besuchern über ihre neuesten Ideen und Erfindungen aus. Die Ausstellungen und Mitmachstationen decken das gesamte Spektrum der Wissenschaft und Technologie ab und ergänzen es durch Ideen aus Handarbeit, Kunst und Performance.
Die DASA bietet für die „Maker Faire Ruhr“ das optimale Ambiente, um den Machern von heute mit den Ideen für morgen einmal über die Schulter zu schauen und selbst mit anzufassen. Freuen Sie sich also auf spannende Entdeckungen und Experimente zwischen hölzernen Schreibmaschinen, frühen Fernsehgeräten und manuellen Druckmaschinen.